Hauptbahnhof Heilbronn, J. Peter und historische Aufnahme StA Hn, Heinrich Ambos F003-M_0143-532
Der Bahnhof wurde 1873 gebaut.
Blick auf den Bahnof Heilbronn von der Roßkampfstraße
Bahnhof um 1900
Stadtarchiv Heilbronn (47)
unten: Löwenbrunnen vor dem Bahnhof um 1930, der bald darauf abgebaut wurde, um der neuen Verkehrsplanung Platz zu machen.
Brunnen vor dem Hauptbahnhof, Fotocollage J. Peter unter Verwendung einer historische Aufnahme von Hubert Herold, StA Hn
Seitenflügel des Bahnhofs
um 1900, pd
Bahnhofsvorplatz
Bahnhofsvorplatz mit Postgebäude und Hotel Royal, Gebrüder Metz StA Hn
wie heute gab es um 1909 Anschluß mit der Straßenbahn
Gebrüder Metz Hs StG Stgt
…und Busverbindungen. Hier die Buslinie Böckingen-Heilbronn beim Halt am Marktplatz 1905
StA Hn und wiki
der brennende Bahnhof 1944
(46) StA Hn , M.R. Platte
Frankfurterstraße: In den Ruinen fand noch ein erbitterter Häuserkampf statt (21). Am Schild des berühmten Hofmalers Bader (Frankfurterstr. 36a) lässt sich der Straßenabschnitt identifizieren.
Der beschädigte Bahnhof wurde nach dem Krieg wiederhergestellt…
(58) Hermann Eisenmenger/Stadtarchiv Heilbronn/HSt-Archiv
….und 1956 dann doch abgerissen
Hermann Eisenmenger/Stadtarchiv Heilbronn/HSt-Archiv (59)
Der Bahnhof im Stil der Renaissance war von den Ruinen des Hadriantempels in Ephesos inspiriert. An antike Ruinen erinnern auch die Reste.
Hermann Eisenmenger/Stadtarchiv Heilbronn/HSt-Archiv (60)
weiter zum Bahnhofsplatz – weiter zum alten Bahnhof
unterstützt von:
Stadtinitiative Heilbronn – Intersport Saemann – Sparkasse Heilbronn – A. Grimmeissen – Volksbank Heilbronn -M. Lindenthal
weitere Kapitel über den interaktiven Stadtplan
Danksagung – Quellen – Datenschutzerklärung – Impressum
unterstützt von Code für Heilbronn, Stadtarchiv Heilbronn u.v.m.